Qualitätskriterien

Qualitätskriterien für die Aufstellungsarbeit

Waren wir Mitte der 90er Jahre nur eine Handvoll Aufsteller*innen, so sind es jetzt tausende.
Leider ist die Anwendung von Aufstellungsarbeit rechtlich nicht geschützt. Es gibt viele sehr gute, seriöse Angebote – aber bedauerlicherweise auch sehr fragwürdige.

Umso wichtiger ist es, dass Sie sich genau über die Ausbildung der TherapeutIn informieren.

Ich selbst bin als Aufsteller und Weiterbildner in Aufstellungsarbeit vom Forum für Systemaufstellungen zertifiziert.

Dieser Verein (öfs) bietet KlientInnen und Interessierten ein umfassendes Angebot. Im Dienste der Arbeit mit Systemaufstellungen hat sich das öfS zum Ziel gesetzt, die Qualität von Aufstellungen zu definieren und zu sichern. Weiters geht es u.a. darum, zur Weiterentwicklung von Systemaufstellungen auf hohem Niveau beitragen.

Die Qualität einer Aufstellung hängt sehr davon ab, ob das Anliegen im Vorgespräch sauber und präzise herausgearbeitet wurde, ob der Rahmen für die Aufstellung klar definiert wurde, ob respektvoll mit dem Kunden und den Teilnehmer*innen umgegangen wird und ob auf ein theatralische Rollenspiel verzichtet wird und alleine Körperinformationen abgefragt wurden.

Mir ist weiters besonders wichtig, mit dem eigentlichen – manchmal  dahinter liegendem – Anliegen zu arbeiten: Nicht an der Oberfläche zu bleiben, sondern die Frage stellen: „Um was geht Dir / Ihnen wirklich/ eigentlich?“

Eine gute Aufstellungsbegeiter*in erkennt man weiters auch daran, ob sie der Klient*in  keine eigenen Theorien oder eigene Lösungsideen aufzwingt, sondern sich von dem unbewussten Bild, vom System der Kundin führen lässt.

Auch wenn ich seit 1991 tausende Aufstellungen begleiten durfte – jede ist anders, so wie auch jeder Mensch einzigartig ist. Das macht diese Arbeit so schön und immer wieder spannend.

Die Lösung ist dann häufig für beide überraschend – für den Klienten und für mich!

Auf der Startseite (siehe ganz unten!) ist unter den Antworten auf häufig gestellte Fragen eine sehr ausführliche Antwort hinsichtlich Qualitätskriterien.