Neue Perspektiven einnehmen. Blickwinkel erweitern.
Wenn eine Arbeitssituation oder ein Fall in der Sackgasse zu stecken scheint oder das Gespräch darüber sich im Kreis dreht, braucht es zielsichere Impulse, die weiter führen. Die Kunst besteht darin, das Überflüssige wegzulassen und zum Wesentlichen zu kommen. Aktuelle Erkenntnisse über psychodynamische und systemische Zusammenhänge öffnen neue Möglichkeiten zur Lösung hin.
Beim Supervisions-Angebot von Perspektiefe geht es darum, das „Nicht-Gesagte“ gemeinsam herauszuarbeiten und Hinweise aus dem Unbewussten einzubeziehen. So weiten Sie Ihren Blickwinkel und bekommen die Gelegenheit mit anderen Perspektiven zu experimentieren und auf diese Weise Fragestellungen ganz anders wahrzunehmen. Sie nehmen von der Supervision Inspiration und eine Erweiterung Ihres Repertoires an Kunstgriffen mit nach Hause.
Dieses Supervisions-Angeobt richtet sich in erster Linie an Psychotherapeuten, Ärzte, Lebens- und Sozialberater sowie andere Berater, die eine berufliche Situation reflektieren möchten.
Klären
Gründlich vorgehen
- Gibt es offene oder verdeckte hinderliche Dynamiken?
- Liegen Resonanz-Phänomene vor?
- Worin besteht Ihre Aufgabe?
- Was ist das Wesentliche?
Handeln
Erfahrung und Methoden
Jahrzehntelange Supervisionserfahrung mit
- psychosozialen Teams
- Non-Profit Unternehmen vorwiegend im Gesundheitsbereich
- Firmen und Organisationen anderer Branchen
- 1998 Zertifizierung ÖBVP (Österreichisches Berufsverband für Psychotherapie)
Methodenkompetenz:
- Elementen der systemischen und lösungsfokussierten Beratung
- Formaten der Aufstellungsarbeit
- ADI/TIP (Therapie zur Integrität der Person)
- Techniken von Virginia Satir („parts partys“) sowie von Paul Watzlawik und von Steve de Shazer
Stärken
Ihr Mehrwert
- Mehr Freude in der Zusammenarbeit
- Klare Aufgaben- und Kundenorientierung
- Größere Resilienz
- Gestärkte Ressourcen
- Höhere Arbeitszufriedenheit
- Erweiterung des eigenen Repertoires
Über die hier angebotene Einzel-Supervision hinaus, bietet Perspektiefe auf Anfrage Team-Supervisionen an. Interessenten für Gruppen-Supervision, können sich auch der offenen Supervisions-Gruppe anschließen. Diese wird regelmäßig angeboten und findet ca. alle 4 bis 6 Wochen statt.