(Paar-) Beziehungen gestalten
Leitung:
Mag. Stefan Dörrer
Datum:
Freitag, 2.Juni 2023
14 - bis max. 21 Uhr
Samstag, 3.Juni 2023
9 - 19 Uhr
Sonntag, 4.Juni 2022
10 - max. 14:o0 Uhr
Ort:
perspektiefe,
Pohlgasse 2-4, Ecke Meidlinger Hauptstrasse 46, 1120 Wien

Dieses Seminar ist nicht nur für Paare gedacht – wir alle leben in Beziehungen! „Wie können Beziehungen im Alltag gelingen?“
Einzelpersonen sowie Paare sind herzlich willkommen!
Selbstverständlich dürfen Sie auch mit Ihren anderen Themen teilnehmen.
Systemaufstellungen, Familienaufstellung, Symptomaufstellungen
Inhalte:
Wie gelingt heute in den Beziehungen der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
Wie können Beziehungen gelingen? Es gibt viele Erwartungen, Vorstellungen und Träume von der idealen Beziehung.
… wenn Sie in einer Paarbeziehung leben:
Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Wie können wir die Liebe pflegen oder wieder auffrischen?
Eine intime Partnerschaft muss für vieles herhalten: Dauerhafte, ewig währende Liebe, nie erlöschende sexuelle Leidenschaft, „Schmetterlinge im Bauch“, gerechte Verteilung aller Aufgaben, ein harmonisches, konfliktfreies Zusammenleben und vieles mehr. Die individuelle, persönliche Verwirklichung soll auch noch gleichzeitig mit dem partnerschaftlichen Glück stattfinden. Eine große Herausforderung. Und dennoch kann es gelingen und es gibt ja viele Paare, die in Ihrer Beziehung glücklich sind. Was machen diese Paare richtig?
…. wenn ich zwar getrennt bin, aber mich innerlich noch nicht gelöst habe:
Wie gehe ich mit meinen Verletzungen, meinen „ent-täuschten“ Träumen um? Ist es das Ende einer Täuschung?
Wie kann ich innerlich freier werden, loslassen?
…. wenn ich mich nach einer Partnerschaft sehne:
Wie lebe ich mit meinen unerfüllten Sehnsüchten nach einem Partner, einer Partnerin? Wie mache ich das, dass ich nicht alles im Denken und Fühlen von dieser gewünschten Person abhängig mache?
Zielgruppe
Einzelpersonen,
- die Ihre Anliegen zum Thema Beziehung, Partnerschaft, Trennung, (unerfülltem) Partnerwunsch anschauen und verändern wollen
- oder die auch ganz andere Themen (Krankheiten, Entscheidungsfindung, Konflikte, Verstrickungen mit Ursprungsfamilie etc.) aufstellen möchten
Paare, welche
- erkennen möchten, wie Ihre Konflikte entstehen und wie Lösungen möglich sind
- Ihre (Liebes-)Geschichte neu entdecken und die sich selbst und den eigenen Partner besser verstehen wollen;
- „Altlasten“ und Schuldenkonten loslassen möchten und die
- neue Handlungsspielräume entfalten möchten
Sie können auch
- als Stellvertreter*in ohne eigene Aufstellung dabei sein oder
- als lernende Kolleg*in, Berater*in, Psychotherapeut*in, Lebensberater*in, Paarberater*in, etwas über den
den Einsatz von Paaraufstellungen und andere methodischen Möglichkeiten kennen lernen
Die Erfahrung dieser Seminare zeigt, dass die Gruppe einen schützenden, achtsamen Rahmen bildet. Dies ist gerade deshalb so gut möglich, weil die Privatsphäre des Einzelnen geachtet wird und sich niemand beim anderen einmischt.
Seminarleitung: Stefan Dörrer
Stefan Dörrer hat seit 1993 an Ehe- und Familienberatungsstellen in Salzburg, Traunstein (BRD), Wien mitgearbeitet, später auch Beratungsstellen geleitet, sowie Beraterteams als Supervisor begleitet; er ist in der Ausbildung von Paarberater*innen tätig; seit 1992 verwendet Stefan Dörrer Systemaufstellungen in seiner Arbeit (sowohl im therapeutischen Kontext als auch als Organisationsberater)
weitere Informationen finden Sie unter www.psychotherapie-doerrer.at
Covid-Maßnahmen
Ihre Gesundheit und die der anderen Seminarteilnehmer*innen hat für uns oberste Priorität.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie noch weitere Fragen haben.
Zertifiziert – Qualität
Das Seminar entspricht den Qualitätskriterien des Österreichischen Forums für Systemaufstellungen.
Hier FOLDER FAMILIENAUFSTELLUNGEN herunterladen
Seminargebühr
Für Paare: gemeinsam: € 720,- (umsatzsteuerbefreit)
Für Einzelpersonen: € 380,- (umsatzsteuerbefreit)
Für lernende Kolleg*innen und Hospitant*innen: € 210,- + 20% Mwst.
Für Stellvertreter*innen ohne eigene Aufstellung: € 170,- (umsatzsteuerbefreit)
Bitte zahlen Sie den Seminarbeitrag ein auf das Konto bei der Ärztebank, lautend auf Mag. Stefan Dörrer
BIC: BWFBATW1
IBAN: AT70 1813 0503 2552 0000
Für andere Zahlungsbedingungen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf.
Anerkennung
Das Seminar ist als Selbsterfahrung für die LSB Ausbildung und Propädeutikum im Ausmaß von 24 Stunden anerkannt!
Nehmen Sie bitte zur Sicherheit im Vorfeld mit Ihrem Ausbildungsinstitut Kontakt auf, da es manchmal spezielle Sondervereinbarungen gibt!
Stornobedingungen:
Die Anmeldung ist mit Absenden dieses Formulars verbindlich, selbst dann, wenn Sie noch nicht eingezahlt haben.
Bei einer Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn werden die Seminarkosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 40,-€ rückerstattet. Bei späterer Abmeldung werden die Seminarkosten nur dann erstattet, wenn Sie eine(n) ErsatzteilnehmerIn nennen. Diese Bedingungen gelten für Jede Art des Rücktritts, inkl. Krankheitsfall und Corona.
In Zeiten der Pandemie ist das Risiko erhöht, dass Sie Ihre Teilnahme am Seminar unerwartet absagen müssen.
Hier finden Sie den Link zu einer Seminar-Stornoversicherung!
Wir freuen uns auf Ihr / Dein Kommen!
Termin-Anmeldung
Termine
Supervision mit Aufstellungen
11.04.2023 – 11.04.2023
Supervision mithilfe von Aufstellungsarbeit Systemaufstellungen als sehr nützliches Tool der Supervision; die Wechselwirkungen & Dynamiken effizient sicht- und erlebbar machen; Supervision ist die Betrachtung und Reflexion professionellen Handelns und institutioneller Strukturen. Die systemische Supervision nimmt die Wechselwirkungen zwischen Person, Rolle, den Auftrag und die Organisation in den Blick. Ziel ist die Erweiterung der Denk- und Handlungsmöglichkeiten der Beraterin oder des Beraters. Die Methode der Aufstellungsarbeit ist dabei ein sehr nützliches und inzwischen erprobte
Familienaufstellung - Meinen Platz im Leben finden
14.04.2023 – 16.04.2023
Systemaufstellungen, Familienaufstellung, Paar-oder Symptomaufstellungen Inhalte: Dieses Seminar ist hilfreich, wenn es darum geht, Verstrickungen und problematische Beziehungsmuster erlebbar & erkennbar zu machen und Schritte in Richtung Lösung zu vollziehen. Dies gilt für konflikthafte Themen mit der eigenen Ursprungsfamilie (Vater, Mutter, Geschwister), der aktuellen Paarbeziehung oder während oder nach Trennungen, Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung oder mit anderen wichtigen Beziehungen (Freundschaften, Arbeitskolleg*innen). Unter anderem eignet sich das Seminar bei folgenden Th
Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen
26.05.2023 – 26.05.2023
Ein dreidimensionaler Lösungsraum für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen , Organisationsaufstellungen Ständig stehen im Leben Entscheidungen an. Schon das Wort „Ent-Scheidung“ beinhaltet, dass mehrere Möglichkeiten bestehen. Das bedeutet – zum Beispiel im beruflichen Kontext für Führungskräfte – zwischen verschiedenen Möglichkeiten zu wählen, dabei das Risiko abzuschätzen, häufig verbunden mit Unsicherheit. Oft bedingt dies lähmende Firmenmeetings, die viel Zeit kosten, unsere Energien rauben u
Familienaufstellung - Meinen Platz im Leben finden
07.07.2023 – 09.07.2023
Systemaufstellungen, Familienaufstellung, Paar-oder Symptomaufstellungen Inhalte: Dieses Seminar ist hilfreich, wenn es darum geht, Verstrickungen und problematische Beziehungsmuster erlebbar & erkennbar zu machen und Schritte in Richtung Lösung zu vollziehen. Dies gilt für konflikthafte Themen mit der eigenen Ursprungsfamilie (Vater, Mutter, Geschwister), der aktuellen Paarbeziehung oder während oder nach Trennungen, Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung oder mit anderen wichtigen Beziehungen (Freundschaften, Arbeitskolleg*innen). Unter anderem eignet sich das Seminar bei folgenden Th